Arbeitsgemeinschaft Linguistische Pragmatik

Pragmatik und Sprach(-Didaktik)

Zeit: 6.3.2018, 9:00-18:00

Ort: 11.82 & 11.91

Anmeldung: kontakt@alp-verein.de

 

Organisation:

Bettina Bock (Leipzig)

Konstanze Marx (Mannheim)

Simon Meier (Berlin)

Robert Mroczynski (Düsseldorf)

 

Die Tagung thematisiert Schnittstellen von linguistischer Pragmatik und Sprachdidaktik in zwei Perspektiven: Zum einen wird gefragt, inwiefern und in welcher Weise pragmatische Themen Gegenstände schulischen Unterrichts sind. Inwiefern finden sich klassische pragmatische Inhalte in Lehrplänen wieder und was wird überhaupt als ‚pragmatischer Inhalt‘ akzentuiert? Zum anderen soll gefragt werden, welche didaktische Relevanz pragmatische Fragestellungen und Analysen haben, wenn es um die Unterrichtspraxis und insbesondere um die Lehrerausbildung geht. Implizit ist Pragmatik in dieser Perspektive „überall“, denn Unterricht besteht aus mündlichem und schriftlichem Sprachhandeln sowohl aufseiten der Lehrkräfte als auch aufseiten der Schüler(innen). Es stellt sich also die Frage, welche pragmatischen Perspektiven und entsprechenden Analysekompetenzen für die Unterrichtspraxis überhaupt von Bedeutung sind und somit auch Bestandteil der Lehrerausbildung sein sollten.

Ein grundsätzliches Spannungsverhältnis ergibt sich zwischen linguistischer Pragmatik und (Sprach-)Didaktik daraus, dass in didaktischen Kontexten die implizite oder explizite Bewertung von Sprachhandeln im Vordergrund steht, während die Pragmatik vorrangig deskriptiv arbeitet und grundsätzlich eine große Bandbreite an Realisierungsformen von Sprachverhalten als funktional annimmt. Dies schließt allerdings nicht aus, dass eine deskriptive pragmatische Analyse nicht als fundierte Basis für die Bewertung, Einschätzung oder auch Diagnose der sprachlich-kommunikativen Kompetenzen von Lernenden dienen kann.

Inwiefern können also Ansätze der Pragmatik für didaktische Zusammenhänge fruchtbar gemacht werden – sei es als Lehrinhalte zum Kompetenzausbau der Lernenden oder als Analyse- und didaktische Kompetenz seitens der Lehrkräfte? Theoretische wie methodenbezogene Beitröge sowie exemplarische Analysen aus dem Bereich der Sprachwissenschaften, der Sprachdidaktik und Fremdsprachendidaktik werden sich diesen Fragen nähern.

Keynote: Juliane Stude (Münster): „Schnittstellen von Pragmatik, Spracherwerbsforschung und Sprachdidaktik“

Weitere Informationen zur Tagung und zur ALP e. V. finden sich auf http://www.alp-verein.de.

 

Zum Seitenanfang